Kleinkunst Bewegung Delmenhorst fördert Kultur
Wer sich in Delmenhorst für die regionale Musik- und Kunstszene interessiert, ist vermutlich schon über die Kleinkunst Bewegung Delmenhorst e.V. gestolpert. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich für den Erhalt des Kulturforums der Stadt zu engagieren. Das Deldorado stellt die Kunstförderer vor.
Die Kleinkunst Bewegung Delmenhorst wird in diesem Monat vier Jahre alt. Sie selbst bezeichnen sich als eine Truppe von zwei bis zwanzig Aktiven, die sich für die regionale Kleinkunst einsetzt. „Die Idee kommt von Lars Hochmann und mir“, sagt Timo von den Berg, der für das Booking und die Pressearbeit zuständig ist. Mit dem Projekt fingen die Organisatoren bereits zur Schulzeit an, nach dem Studium stehen die meisten mittlerweile im Berufsleben. „Viele arbeiten sogar außerhalb von Delmenhorst, aber das ist egal, die Stadt bleibt unser Feld“, betont er.
Engagiert für Kunst und Kultur
Schon vor sieben Jahren stellten sie erste Benefizkonzerte auf die Beine. Seit Ende 2010 haben sie nicht nur den Benefiz-Gedanken für soziale Projekte, sondern auch den Begriff der Kulturförderung insgesamt verinnerlicht: „Wir haben gemerkt, dass man vieles noch besser machen kann. Somit haben wir unsere Organisationsstruktur verändert“, erklärt Vereinsvorstand von den Berg. Viele Ziele hat sich der eingetragene Förderverein gesteckt, man will etwas bewegen in der Stadt: „Junge Delmenhorster sollten eine Bühne bekommen. Egal ob Lesungen, Konzerte oder ein Spaßfußballturnier, Hauptsache es passiert etwas“, sagt er. Auch sportliche Aktivitäten seien gemeinschaftsfördernd.
Bühne für Newcomerbands
Verschrieben hat sich der Verein der Förderung von Newcomerbands aus der Region: „Wir mögen einfach Musik und Texte. Manche von uns schreiben gern, andere spielen Instrumente. Indie-, Rock- und Popkultur ist unser Hobby“, sagt er. Das Booking für die Kleinkunst Bewegung sei sein liebstes Hobby. Um Geld gehe es nicht, sondern um die Auftrittsmöglichkeiten: „Jeremiad hat von uns mal Geld für eine Aufnahme im Hörwerk-Tonstudio in Bookholzberg bekommen“, erzählt er. Außerdem gefördert werden unter anderem Sänger und Gitarrist Florian Langner, die ehemalige Rock-Coverband Cassettes sowie die Delmenhorster Band Disco.
Vom Kerem ins Slattery’s
Nach dem Abschied der Kulturkneipe Kerem an der Syker Straße fand man im Slattery’s scheinbar eine neue Heimat: „Die Leute sind super, die Location passt genau“, schwärmt von den Berg. Auch in Zukunft wollen sie im Irish Pub in der Stedinger Straße ihre Events ausrichten. Slattery’s-Betreiberin Angela Rittweger freut sich über den großen Zulauf: „Es ist toll, wenn wir der Delmenhorster Kunstszene in unseren Räumen eine Bühne geben können.“ Voraussichtlich im Oktober lädt die Kleinkunst Bewegung wieder zum Poetry Slam ein. Im Teilnehmerfeld befindet sich auch dieses Mal der kommende Oberbürgermeister der Stadt: Axel Jahnz. Und von den Berg versichert: „Die Einnahmen eines Abends gehen sehr oft an einen wohltätigen Zweck.“ Weitere Infos gibt es unter: www.kleinkunst-bewegung.de.
Foto: Die Band Cassettes