Liebloses Skatepark-Fiasko?
„ES GEHT JA AUCH UM DIE JUGEND“
Der Skatepark auf den Graftwiesen sollte eigentlich bis Ende März umgebaut werden. Bis jetzt ist er jedoch nur eingeschränkt nutzbar und das ist noch nicht alles: Profi-Skater Ümit Akbulut bezeichnet die neue Anlage als „lieblos“ und will mit seinen Skate-Kursen für Jugendliche vielleicht nach Ganderkesee abwandern. Wird der Skatepark jetzt ein Flop?
Ümit Akbulut – Profi-Skater aus Delmenhorst – weiß, wie eine gute Skateanlage aussehen muss und hatte auch bei der alten Anlage seine Finger im Spiel: „Der Skatepark wurde gebaut, weil ich mich im Jahre 2000 dafür eingesetzt habe“, erklärt der 29-Jährige. Vor Kurzem wurde beschlossen, die Anlage zu erneuern. Obwohl sie bis Ende März hätte fertig sein sollen, wird sie wahrscheinlich bis Ende Mai nur eingeschränkt nutzbar sein. Für Ümit ist ein lokaler Skatepark von großer Bedeutung: „Ich kann überall hinfahren, aber es geht ja auch ein Stück weit um die Jugend.“ Deswegen sollte der Skatepark auch aufgemöbelt werden. Das Kuriose daran: Der Profi-Skater sagt, er sei nicht in die Planung mit einbezogen worden, obwohl er seine Unterstützung mehrfach angeboten habe.
Kurse in Ganderkesee?
Ümit engagiert sich für die Delmenhorster Jugend und hatte eigentlich geplant, auf der neuen Anlage Skate-Kurse für Kinder und Jugendliche zu geben. „Durch solche Projekte gibt es weniger Jugendgewalt. Die Kinder hätten eine Beschäftigung und würden nicht gammeln, saufen und kiffen“, erklärt Ümit. Jetzt zieht er jedoch in Erwägung, seine Kurse in Ganderkesee statt im neuen Skatepark zu geben. „Man sieht wirklich, wie lieblos das alles hingestellt wurde. Wenn es so da bleibt, werde ich da nicht skaten“, ärgert er sich. Bleibt abzuwarten, ob sich der Eindruck bessert, wenn die Anlage endgültig fertig ist.
Stadt weist Vorwürfe von sich
Die Stadtverwaltung kann die Vorwürfe nicht nachvollziehen. „Es gab für Interessierte mit Fach- und Sachverstand stets und auf diversen Wegen die Möglichkeit, sich in den Diskussions- und Umsetzungsprozess einzubringen. Die Kontaktdaten der Stadt Delmenhorst sind auf verschiedenen Wegen öffentlich zugänglich. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!“, sagt Stadt-Pressesprecher Timo Frers.
Anmeldung für den Skate-Kurs
Die Skate-Kurse werden in jedem Fall stattfinden, aber möglicherweise in Ganderkesee statt in Delmenhorst. Wer Interesse an einem Kurs beim Skateboard-Profi hat, kann sich unter uemit@hair-sensation.de direkt an Ümit wenden. Auch unsere Reporterin Sandra hat sich einige Kniffe auf dem Board zeigen lassen und war hellauf begeistert von der Lehrstunde – Ümit ist ein sehr geduldiger Lehrer. Die Kurse sollen zunächst immer montags stattfinden und sollen abgesehen von einem Versicherungsbeitrag unentgeltlich sein: „Manche Eltern können sich Vereine nicht leisten“, bedauert der Profi. Umso wichtiger wäre ein solches Angebot für Delmenhorst.